ANNA BERTLE
Dipl. Kunsthandwerkerin
2021
/ Direktionsassistenz im vorarlberg museum/ Emaillierkurs bei Mandy Rasch, Braunwald, Schweiz/ selbstständige Kunsthandwerkerin
2017 - 2021
/ Bachelor in Kunstgeschichte an der
/ selbstständige KunsthandwerkerinLeopold-Franzens-Universität, Innsbruck
/ Selbstständige Kunsthandwerkerin
2014 - 2016
/ Diplom für Kunsthandwerk und Objektdesign,
Glasfachschule Kramsach (heute: HTL Kramsach Glas und Chemie)Diplomarbeit:Entwurf, Entwicklung und Fertigung eines funktionierenden Grammophons aus Glas


Alle dargestellten Produkte der Künstlerin unterliegen dem Urheberrecht und Copyright und dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis der Künstlerin nicht kopiert und weiter verwendet werden.
Link zu Artcreation.de
MEINE IDEEN IN GLASKUNST LEBEN
Die große Leidenschaft für Kunst und Handwerk begleitet mich schon, seit ich denken kann. Besonders der Werkstoff Glas fasziniert und inspiriert mich in all seinen Farben und Formen immer wieder aufs Neue.
Die Kunst Glas zu erzeugen, hatte einst einen heute nicht mehr vorstellbaren Stellenwert. Glas war ein kostbares, edles Material und ein höchstwertiges Luxusgut, das nur bestimmten Klassen der Gesellschaft zugänglich war. Heute wird das leicht vergessen, aber trotzdem zieht die vielfältige Gestalt, die diesem einzigartigen Material zukommen kann, immer noch Menschen in ihren Bann. Es braucht eine große Handfertigkeit und ein hohes technisches Wissen um gutes Glas herstellen zu können und damit Kunstobjekte zu schaffen.
Auch meine Unikate aus Glas haben nichts mit billiger Industrieware zu tun, sondern sind alle mit großer Sorgfalt und Liebe erzeugte Kunsthandwerksstücke. Für mich bedeutet es Freiheit, meine Ideen mit meinen Fähigkeiten umsetzen zu können.
In meiner eigenen kleinen Werkstatt stelle ich die handgefertigten Unikate aus Glas her. Besonderen Wert lege ich dabei auf Individualität, Feinheit und Detailreichtum der entstehenden Schmuck-, Kunst- und Dekorationsstücke. Bei der Gestaltung gehe ich sehr gerne und gezielt auf die Wünsche meiner KundInnen ein, wobei es mir äußerst wichtig ist, nicht von meiner eigenen Linie abzuweichen. Ich stehe zu 100 % hinter jedem einzelnen Stück, das ich verkaufe und das soll auch so bleiben!
Ein weiterer Aspekt, der mir an der Arbeit mit Glas große Freude bereitet, ist die langjährige Tradition. Ich habe durch meine kleine Werkstatt die Chance, ein jahrtausende altes Handwerk im Kleinen weiter zu führen und kann meine Begeisterung dafür mit anderen Interessierten teilen.
Mein Wissen über Glas habe ich vorwiegend am Kolleg der Glasfachschule Kramsach erworben, das ich 2016 mit dem Diplom für Kunst-handwerk und Objektdesign absolvierte.
AUSSTELLUNGEN
Seit 2018
ist mein Paradiesgarten-Grammophon im GRAMMOPHONICUM in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz als Dauerleihgabe ausgestellt.Neben dem Grammophon ist eine weitere meiner Arbeiten im GRAMMOPHONICUM als Dauerleihgabe ausgestellt. Es handelt sich um ein Pâte-de-Verre-Schild der Handelsmarke „His Master’s Voice“.
25./26.09.21
UWYH-Markt Bludenz, Gelände der Fabrik Klarenbrunn
12.09.2020
Werkstatt-Neueröffnung, Einweihungsfeier mit Gartenmarkt in Schruns
28.06.2019
Teilnahme mit einem Marktstand bei Fest „Botanica“ im Botanischen Garten, Innsbruck
08.12.2017/ 2018/ 2019
Kunsthandwerkermarkt in Tschagguns, Vorarlberg
13.10.2017
Verkaufsausstellung bei der 12. Kunst- und Einkaufsnacht in Schruns, Vorarlberg
07.10.2016
Verkaufsausstellung bei der 11. Kunst- und Einkaufsnacht in Schruns, Vorarlberg
09.10.2015
Verkaufsausstellung bei der 10. Kunst- und Einkaufsnacht in Schruns, Vorarlberg
INFORMATIONEN
Vorarlberger Nachrichten, erschienen am 26.11.2020
Vorarlberger Nachrichten, erschienen am 16.09.2020
Gläserne Kostbarkeiten
Heimat Bludenz, erschienen am 18.09.2020
Heimat Bludenz, erschienen am 18.09.2020
Glaskünstlerin im Montafon: Ein Traumberuf?
Silberberg Montafon, erschienen am 29.07.2020
Silberberg Montafon, erschienen am 29.07.2020
Beeindruckendes Wunderwerk aus Glas
Impulse, Juli 2018, 13. Jg. Nr. 43, Seite 23
Impulse, Juli 2018, 13. Jg. Nr. 43, Seite 23
Eröffnung Grammophonicum Vlbg Mueseumswelt
E-Werke Frastanz, 23.04.2018